• Startseite
  • AGs
    • AG Geschichte
    • AG Historische Gebäude
    • AG (Kunst-)Handwerk
    • AG Ball- und Kugelspiele
    • AG Bürgertreff Londy-Park
  • Aktuelles (Blog)
  • Rückblicke
  • Mitmachen
  • Galerie
    • Stadt
    • Landschaft
    • Menschen
    • Flora & Fauna
  • Geschichte
    • Gründung
    • Mittelalter
    • Reformationszeit und – kriege
    • Neuzeit
    • Industrialisierung
    • Kriegszeiten 1914 bis 1945
    • Nachkriegszeit
    • Moderne
  • Termine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Impressum
  • Startseite
  • AGs
    • AG Geschichte
    • AG Historische Gebäude
    • AG (Kunst-)Handwerk
    • AG Ball- und Kugelspiele
    • AG Bürgertreff Londy-Park
  • Aktuelles (Blog)
  • Rückblicke
  • Mitmachen
  • Galerie
    • Stadt
    • Landschaft
    • Menschen
    • Flora & Fauna
  • Geschichte
    • Gründung
    • Mittelalter
    • Reformationszeit und – kriege
    • Neuzeit
    • Industrialisierung
    • Kriegszeiten 1914 bis 1945
    • Nachkriegszeit
    • Moderne
  • Termine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Tag: Kommunalstruktur

Einträge mit dem Schlagwort Kommunalstruktur

Ende der Samtgemeinden?

19. Juli 2014 Kommentieren Geschrieben von Klaus Jarchow

Der niedersächsische Landesrechnungshof kam bei seinem Urteil über Samtgemeinden Anfang des Jahres zu einem vernichtenden Urteil:

„Samtgemeinden sind teurer als Einheitsgemeinden und in Teilen weniger leistungsfähig. Das sagt der niedersächsische Landesrechnungshof.“

Es ist vor allem also das Kostenargument, das die Gegner dieser Verwaltungsstruktur aus den 70er Jahren ins Feld führen. Jede Mitgliedsgemeinde hat z.B. einen eigenen Rat und stellt einen eigenen Haushalt auf. Der Samtgemeindebürgermeister muss dann – je nach Zahl der Mitgliedsgemeinden – mehrfach einen Etat prüfen und verabschieden.

„Für jede kleine Mitgliedsgemeinde muss ein eigener Haushaltsplan vorgelegt werden. Da jede Mitgliedsgemeinde ihren eigenen Rat hat, muss dieser Plan dort eingebracht, beraten und verabschiedet werden. Für einen Samtgemeindebürgermeister, der sieben Mitgliedsgemeinden betreut, heißt das bisher: Sieben Etats müssen ausgearbeitet, in mehreren Sitzungen vorgestellt, erläutert und schließlich beschlossen werden. Allein die Vorbereitung dafür kostet Monate, der Samtgemeindebürgermeister hat dann kaum Zeit für andere Aufgaben.“
Kleine Fische, größere Fische / Foto: Moofushi Kandu, Maldives, wikimedia, CCL

Kleine Fische, größere Fische / Foto: Moofushi Kandu, Maldives, wikimedia, CCL

Die vorgeschlagene Alternative lautet ‚Einheitsgemeinde‘. An einem zentraleren Ort würden künftig alle Vorschläge geprüft und entschieden. Die Gemeinderäte würden entmachtet, aus den Gemeinden würden gewissermaßen ‚Ortsteile‘, so wie in den Städten die ‚Stadtteile‘.

Die Befürworter der bedrohten Samtgemeinden verweisen hingegen auf die ‚direktere Demokratie‘, auf die sachgerechteren Entscheidungen vor Ort, gewissermaßen bliebe die ‚Kirche im Dorf‘, und vor allem aber auf das höhere politische Engagement, das aus der Besetzung einer viel größeren Zahl von Gemeinderäten folge.

Dass aus der Kritik des Rechnungshofes jetzt ein Kahlschlag bei den Samtgemeinden folgt, ist daher nicht zu erwarten. Zu mächtig wären die Strukturen, mit denen sich eine Landesregierung anlegen müsste, zu massiv der Schwund bei Amtsträgern und Angestellten. Die Umwandlung zur ‚Einheitsgemeinde‘ betreiben bisher vor allem jene Regionen, deren Haushalt chronisch in Schieflage geraten ist. Hier lockt die Landesregierung mit einem ‚Haircut‘ bei den Schulden. Die neue Einheitsgemeinde ‚Hagen im Bremischen‘ wäre ein solches Beispiel, die heute immerhin 26 Ortsteile umfasst.

Vermutlich wird alles darauf hinauslaufen, dass die Entwicklungen der neuen Kommunalstruktur erst einmal kritisch beäugt werden. Sollte sie sich allerdings bewähren, dann könnten andere nachziehen.

Am Ende auch Rethem?

Politik
Einheitsgemeinde, Kommunalstruktur, Samtgemeinde, Strukturreform

Neueste Beiträge

  • Backe, backe Kuchen …
  • Häuser putzen, Hot-Dogs verputzen …
  • Mühlen-Klassisches im Burghof
  • HeideKreisHallenCup in Krähenwinkel
  • Lesung: Geschichten aus dem alten Rethem
  • Magische Lichter
  • Saisonfinale der Boule AG
  • Boule mit Luttum und Kirchlinteln
  • Ergebnisse 5. Heide – Kreis – Cup
  • Knotenpunkte schaffen: Workshop ‚Furoshiki‘
  • 6. Vereinsmeisterschaft der Boule AG
  • Boule Turnierserie

Neueste Kommentare

  • Reiner Dittmers bei Ergebnisse 5. Heide – Kreis – Cup
  • Robby Lenthe bei Ergebnisse 5. Heide – Kreis – Cup
  • Reiner Dittmers bei 5. Heide – Kreis – Cup der Bouler
  • Uschi Schlak bei 5. Heide – Kreis – Cup der Bouler
  • Reiner Dittmers bei 5. Heide – Kreis – Cup der Bouler

Rethem-Tags

Alter Ratskeller Aus der Region - für die Region Backhaus Biogas Bockwindmühle Boule Boule-Turnier Burghof Cort-Brün Voige Deichverband Demographie Dieter Moll EGRA EU Forum Rethem Gewerbe Glyphosat Heinz Ueltzen Hochwasser Ironie Konzert Kultur Kunst auf dem Deich Landwirtschaft Leserbrief Londy-Park Mais Mühlenfest Multiresistente Keime Niederdeutsch Plattdeutsch Ratskeller Region Rethem Samtgemeinde Stadt-Land Stromtrasse Suedlink Tennet top agrar Veranstaltungen Walsroder Zeitung Weihnachtsmarkt Wilhelm Steffens Wohlendorf

Kategorien

April 2018
M D M D F S S
« Feb    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Archive

  • April 2018 (3)
  • Februar 2018 (2)
  • November 2017 (2)
  • September 2017 (1)
  • Juli 2017 (2)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • Februar 2017 (2)
  • Januar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (1)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (4)
  • Juli 2016 (3)
  • Juni 2016 (1)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (1)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (3)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (5)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (6)
  • August 2014 (7)
  • Juli 2014 (12)
  • Juni 2014 (3)

Suchen und Finden

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress